Bestandteile der Doktorarbeitstage Medizin
Messestände
Jedes Institut der LMU soll die Gelegenheit haben, an einem Stand der DoktaMed im Hörsaaltrakt des Klinikums Großhadern seine Forschung und Arbeitsgruppen vorzustellen. Dabei kommen Anbieter und Suchende in ungezwungenen Kontakt.
Poster
Die Kriterien, die an die Poster und deren Präsentation gelegt werden, sind recht einfach:
Vorträge
Ein Komitee aus Studierenden und Fakultätsmitgliedern wird die eingereichten Abstracts beurteilen und Doktoranden für Vorträge auswählen. Daneben sind Forscher und Hochschullehrer der LMU zu Vorträgen geladen. Dabei soll es weniger um konkrete oder spezielle Forschungsinhalte gehen, sondern um einführende Überblicke über das Gebiet und den Werdegang des Forschungsnachwuchses.
Workshops
Damit die Studierenden für ihre Doktorarbeit wissenschaftliches Handwerkszeug und Fertigkeiten in verschiedenen Programmen nicht autodidaktisch erlernen müssen, werden im Rahmen der DoktaMed Workshops von kompetenten Dozenten angeboten. Unter anderem in:
- Abstract schreiben
- Poster-Design
- Poster-Präsentation
- EndNote
- Zeitmanagement
- SPSS
- Word
Get together
Und was wäre eine DoktaMed ohne Rahmenprogramm? Am 29. Juni 2013 ab ca. 17.15 Uhr beginnt das lockere Beisammensein bei Musik, Speis und Trank im Hörsaaltrakt Großhadern.