A01
Pulsatile Überexpression von Thymosin ß4 induziert therapeutische Neovaskularisation am präklinischen Schweinemodell der chronischen Myokardischämie
Medizinische Klinik und Poliklinik I, Klinikum der LMU München; Institut für Nutztiergenetik, Friedrich-Löffler-Institut, Neustadt am Rübenberge; UT Southwestern Medical Center Dallas, Molecular Interventions in Cardiovascular Systems





A02
Kardioprotektives Potential einer LNA-92a-vermittelten miRNA-92a-Suppression
Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum Großhadern, AG Kupatt





A03
Evaluation der Darstellung des thorakalen Gefäßsystems durch postmortale CT-Angiographie bei rechtsmedizinischen Fragestellungen
Rechtsmedizin, Postmortale Angiographie



A04
FGF-2 treatment of high passage human mesenchymal stem cells enhances chondrogenesis in pellet culture.
LMU Chirurgie, ExperiMed Cartilage Regeneration Group





A05
Vagus nerve stimulation inhibits seizure activity and protects blood–brain barrierintegrity in kindled rats with cortical dysplasia
Istanbul Universität, Physiologie, Mehmet Kaya

A06
Schutz des Säugetiergenoms vor der zerstörerischen Aktivierung endogener Retroviren
Adolf Butenandt Institut (Molekularbiologie), AG Schotta



A07
Integrinsignalgebung in der Chondrogenese von humanen mesenchymalen Stammzellen (hMSC) und Knorpelbildung und –proliferation von Rinderchondrozyten mithilfe eines Ex-Vivo-Knorpeldefekt-Modells
Experimentelle Chirurgie/Unfallchirurgie-Regenerative Medizin Chirurgische Klinik Innenstadt LMU, AG Aszodi Knorpel/Cartilage



B01
P38MAPK is involved in loss of keratinocyte cohesion induced by plakoglobin but not desmoplakin depletion
Anatomische Anstalt, Lehrstuhl 1, AG Spindler




B02
Bedeutung von doppelsträngiger DNA für prothrombotische Effekte im vaskulären Endothel
Medizinische Klinik und Poliklinik IV, AG Wörnle / AG Mannell (Walter-Brendel-Zentrum)



B03
CXC chemokine receptor 4 is essential for maintenance of renal cell carcinoma-initiating cells and predicts metastasis
Tumor Immunology Laboratory, LIFE Center, Ludwig-Maximilians-Universität, Munich, Germany, AG Pohla / Zimmermann





B04
Innere Uhr und Depression im Jugendalter - eine chronobiologische Studie
Institut für Medizinische Psychologie & Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, AG Human Chronobiology




B05
Bifunctional immunoactive siRNAs as an approach to personalized AML therapy
Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik 4, AG Rothenfusser



B06
Mitochondria meet innate immunity: characterization of the mitochondrial protein CRIF1
Abteilung für Klinische Pharmakologie, Intrazelluläre Immunität




B07
Stimulation of murine splenocytes with synthetic Toll-like-receptor agonists
Klinische Pharmakologie, AG Kobold/ Endres




C01
Negativregulatoren der angeborenen Immunität begrenzen Entzündung beim akuten und chronischen Nierenversagen
Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Nephrologisches Zentrum, AG Anders




C02
Dreidimensionale Darstellung der Knochendichte des Humeruskopfes in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht
Orthopädische Klinik und Poliklinik, Klinikum der LMU – Campus Großhadern, AG Knochenstruktur und FE (Finite Elemente Analyse)


C03
Die Inflammasomkomponenten NLRP3 und ASC unterdrücken Autoimmunität beim Systemischen Lupus Erythematodes
Medizinische KLinik und Poliklinik IV, Klinische Biochemie, AG Anders





C04
Tat-abhängiger Export von BRO-1 aus Moraxella catarrhalis und BlaA aus Yersinia intermedia
Max von Pettenkofer Institut München, AG Heesemann



C05
Extension by overlap polymerase chain reaction as a method for rapid generation of new chimeric receptors for tumor therapy
Division of Clinical Pharmacology, Department of Internal Medicine IV, Ludwig-Maximilians-Universität München, AG Immunpharmakologie





C06
Unterschiedliche inflammatorische Effekte von löslichem und membranständigem TNF bei der Immunkomplex-Glomerulonephritis
Nephrologisches Zentrum, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Klinikum der Universität München, Campus Innenstadt, AG Klinische Biochemie




C07
Postmortale Kunstfehlerdiagnostik: Ein deskriptiver Vergleich der konventionellen Autopsie mit der postmortalen Computertomographie Angiographie
Rechtsmedizin, AG Postmortem Angiographie



C08
Real-time PCR-Diagnostik von B. burgdorferi s.l.
Nationales Referenzzentrum für Borrelien, AG Fingerle

D01
Dynamische kontrastverstärkte MRT zur Untersuchung der Nierenfunktion und renaler Raumforderungen – Einzelschicht vs. gesamtes Organ/ Tumor
Klinische Radiologie, DCE-MRI Niere/ Nierentumore



D02
Sicherheit und Wirksamkeit der oralen Therapie der Akromegalie mit Octreolin™
Medizinische Klinik und Poliklinik IV, AG Schopohl



D04
Interaktion und funktionelle Qualität der Immunzellen im Nierenzellkarzinomgewebe: Identifikation potentieller Angriffspunkte für gezielte therapeutische Strategien
Institut für Molekulare Immunologie Helmholtz Zentrum München, AG Nößner




D04
Regional hyperthermia (RHT) in high-risk soft-tissue sarcoma (STS): Comparison of two chemotherapy regimens (AI vs. EIA)
Medizinische Klinik und Poliklinik III, Hyperthermie


D05
Characteristics of adoptively transferred antigen specific T cells after total body irradiation in a murine model of gastric cancer
Division of Clinical Pharmacology, Department of Internal Medicine IV, Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany, AG Endres und Schmidt





D06
Effekt der CI-Versorgung im Erwachsenenalter auf das Sprachverstehen und die Lautsprachproduktion bei congenitaler Surditas: ein Fallbericht
Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde der LMU München, Großhadern, CI-Team und IPS: Untersuchungen zur Artikulation von Cochlea-Implantat-Trägern



D07
Effects of a partial volume correction on [18F]florbetaben PET for the assessment of longitudinal β-amyloid load in APP-Swe mice
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, LMU München, Neurologische Nuklearmedizin




D08
Prädiktion, Prävention und Subklassifikation von Schwangerschafts- und Typ-2-Diabetes (PPS-Diab)
Klinische Kooperationsgruppe Typ-2-Diabetes, Helmholtz Zentrum München; Medizinische Klinik und Poliklinik IV- Campus Innenstadt, LMU München ; Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München ; Institut für Radiologie, Klinikum LMU München; Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie, LMU, München ; Institut für experimentelle Genetik, Helmholtz Zentrum München; Medizinische Klinik und Poliklinik , LMU München, AG Dr med Andreas Lechner




E01
Primary Aldosteronism: Prevalence and Prognosis in Primary Care
Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Klinikum der Universität München, AG Reincke



E02
Einfluss der Psychotherapie auf Immunparameter bei Patienten mit Depression
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, AG Moodinflame



E03
Effect of expansive arterial remodeling on clinical presentation and plaque composition: An in vivo MRI study of the carotid arteries
Institut für klinische Radiologie, LMU, AG Plaque Imaging




E04
Different effects of long-term treatment with rituximab on autoantibodies to aquaporin-4 in neuromyelitis optica
Institut für Neuroimmunologie, AG Meinl





E05
Retinal Arterio-Venule-Ratio (AVR) in the cardiovascular risk management of hypertension
Universitätsklinik Heidelberg, Klinik für Innere Medizin III, Prof. Dr. C. Karle




E06
Using Whole Exome Sequencing to Identify the Mutation Causing Oculopharyngodistal Myopathy
Institute of Genetic Medicine, Newcastle University, Newcastle upon Tyne, UK, AG Muscle Group




E07
Myeloide Suppressorzellen (MDSC) als Zielstrukturen für die Immuntherapie des Pankreaskarzinoms mittels bifunktioneller siRNA
Abteilung für Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik IV, AG Cancer Vaccine Lab





F01
Virale Ribonukleoprotein-Partikel als Substrate von LGP2-vermittelter Viruserkennung
Abteilung für Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik 4, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, AG Rothenfußer und Schmidt



F02
Infektionsmarker in der Gelenksflüssigkeit zur Diagnostik periprothetischer Gelenksinfektionen
Klinikum Dachau (akademisches Lehrkrankenhaus der LMU), AG Orthopädie und Unfallchirurgie



F03
Impact of interleukin-22 in murine models of cancer
Klinische Pharmakologie, AG Immunpharmakologie





F04
Adoptive cellular therapy for the treatment of solid tumours
Abteilung für Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Ludwig-Maximilians-Universität, München, AG Endres/Kobold




F05
Generation of tools and assays to study human mast cell tryptases
Institut für Laboratoriumsmedizin, AG Biochemie / Proteolyse




F06
Transkriptionelle Regulation von Rig-I-like Helikasen
Abteilung für Klinische Pharmakologie, Intrazelluläre Immunität



F07
Feasibility of X-ray grating-based phase-contrast imaging for detection of atherosclerotic plaque features and validation with histopathology.
Institut für Klinische Radiologie, LMU, AG Plaque-Imaging


