Interaktionen intravaskulärer Immunzellen mit metastasierendenTumorzellen
Institut für Laboratoriumsmedizin, Vaskuläre Biologie und Pathologie
Beschreibung
Im Blut zirkulierende Tumorzellen induzieren dann Metastasen wenn sie an das mikrovaskuläre Endothel adhärieren und in das perivaskuläre Gewebe auswandern können. Jedoch können die Tumorzellen innerhalb der Blutgefässe über teilweise noch unbekannte Mechanismen von Immunzellen erkannt und eliminiert werden. In dem Projekt soll analysiert werden wie die Karzinomzellen der Detektion durch im Blut zirkulierende Immunzellen entgehen und über welche Mechanismen sie andererseits attackierbar sind.
Wir bieten eine kontinuierliche und kompetente Betreuung (u.a. durch regelmässige Besprechungen plus lab meetings),kooperative Atmosphäre mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten, interdisziplinäres Vorgehen, Erlernen wissenschaftlicher Präsentationen, Einblicke in Methoden kooperierender Gruppen
Eigenschaften
Freisemester erwünscht
Zellkultur
Geschätzte Dauer: 15 Monate
Wir suchen eine(n) engagierte(n) Doktoranden(in) mit Interesse an neuen Fragestellungen in Vaskulärer Medizin, Immunologie und Hämatologie/Onkologie. Methoden:
Isolierung von Immunzellen, Zellkultur von Pankreaskarzinomzellen, Immunhistochemie, Fluoreszenzmikroskopie