Institute und Arbeitsgruppen
Welche Arbeitsgruppen stehen eigentlich hinter den angebotenen Doktorarbeiten und was bietet die medizinischen Fakultät der LMU eigentlich für Institute und Arbeitsgruppen? Diese Informationen bekommt ihr hier!
Durch einen Klick auf die Auszieh-Elemente erfahrt Ihr mehr über das Forschungsgebiet, die Themen und Anforderungen möglicher Doktorarbeiten sowie über Förderungsmöglichkeiten der Arbeitsgruppe(n).
Sie wollen eine Doktorarbeit inserieren? Dann klicken Sie bitte hier.
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Die Medizinische Klinik und Poliklinik I des Klinikums der Universität München hat ein breites kardiologisches Leistungsspektrum. Dies führt zu zahlreichen klinischen Forschungsmöglichkeiten.
EIn weiterer Schwerpunkt ist die experimentelle Forschung, die in einem großen Team mit neuester Technologie hauptsächlich im Walter-Brendel-Zentrum angesiedelt ist.
Arbeitsgruppen (9)
Massberg/Schulz (1 Doktorarbeit/en)
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind zum einen in unseren Breitengraden die häufigste Todesursache und beinhalten zum anderen zahlreiche noch ungeklärte Fragestellungen zur Mikrobiologie, Pathogenese und Therapie. Die AG Massberg/Schulz widmet sich hierbei hauptsächlich der Grundlagenforschung. Insbesondere die Rolle der Entzündung und Immunreaktion in kardiovaskulären Krankheiten ist einer der Schwerpunkte.
In-vivo-Mikroskopie (Zwei-Photonen-Mikroskopie), Fluoreszenzmikroskopie, Mausmodelle, FACS, ELISA, Westernblot, Immunhistochemie, u.a. Verfahren.
Doktorarbeiten:
-
Relevanz des Troponinwertes bei Patienten mit ischämischem Apoplex gemessen an der Thrombozytenfunktion
(Bewerbungsfrist: 01.03.2020)
Thrombosis and Translational Platelet Function Research (AG Sibbing) (0 Doktorarbeit/en)
In 2013, our group initiated the TROPICAL-ACS (TESTING RESPONSIVENESS TO PLATELET INHIBITION ON CHRONIC ANTIPLATELET TREATMENT FOR ACUTE CORONARY SYNDROMES) Trial (Clinicaltrials.gov identifier NCT01959451). This study is an investigator-initiated, prospective, randomized, parallel-group, open-label, multicenter trial designed to evaluate the benefits of personalized antiplatelet therapy in patients with acute coronary syndromes treated with percutaneous coronary intervention. The study will enroll 2600 patients from > 30 investigational centers across Europe.
Translational research on thrombosis and platelet function
Arbeitsgruppe Rhythmologie (0 Doktorarbeit/en)
zelluläre Elektrophysiologie
Genomforschung
klinische Studien bei Patienten mit Schrittmachern und Defibrillatoren
klinische Studien bei Patienten, die eine Ablation benötigen
klinische, experimentelle und statistische Methoden
Hausleiter/Braun Interventionelle Mitral- und Trikuspidalklappentherapie (0 Doktorarbeit/en)
Interventionelle Mitral- und Trikuspidalklappentherapie
Klinische Forschung
Intensive Care Treatment of Cardiogenic Shock and Post-cardiac Arrest (0 Doktorarbeit/en)
Klinische Forschung zur intensivmedizinischen Behandlung von Patienten mit kardiogenem Schock und nach kardiopulmonaler Reanimation
Klinisch-statistische Methodik
Interventionelle Aortenklappentherapie (AG Prof. Hausleiter) (0 Doktorarbeit/en)
Arbeitsgruppe Experimentelle und Translationale Elektrophysiologie (0 Doktorarbeit/en)
Schwerpunkte der AG sind:
1) Immuno-Rhythmologie: Untersuchung des Einflusses v.a. von residenten kardialen Makrophagen auf die Elektrophysiologie
2) MicroRNAs
3) Genetische Einflüsse: Untersuchung v.a. von Genen und genetischen Varianten, die das Risiko für Arrhythmien erhöhen, für die bislang aber kein Mechanismus bekannt ist
Rhythmologie
Elektrophysiologie
Grundlagenwissenschaft
In vitro Modelle
Mausmodelle
Schweinemodelle
EKG, Echo, Langzeit-EKG, Elektrophysiologische Untersuchung in der Maus und im Schwein
Rechts-/Linksherzkatheter im Schwein
Zellisolation aus dem Herzen
Patch-Clamp
Molekularbiologische Methoden (DNA/RNA, PCR, qPCR, Western Blot, ELISA)
Histologie, Immunhistochemie, Immunfluoreszenz
Herzgenetik, familiäre Arrhythmiesyndrome und plötzlicher Herztod (0 Doktorarbeit/en)
Klinische Forschung zur Diagnostik und Therapie angeborener Arrhythmiesyndrome
Klinisch-statistische Methodik
Inflammatory Heart Disease and Heart Failure (1 Doktorarbeit/en)
Cellular and molecular mechanisms of inflammatory heart diseases and heart failure.
Doktorarbeiten:
-
Die Rolle von Ausdauersport auf die Herzfunktion
(Bewerbungsfrist: 15.12.2020)