Institute und Arbeitsgruppen
Welche Arbeitsgruppen stehen eigentlich hinter den angebotenen Doktorarbeiten und was bietet die medizinischen Fakultät der LMU eigentlich für Institute und Arbeitsgruppen? Diese Informationen bekommt ihr hier!
Durch einen Klick auf die Auszieh-Elemente erfahrt Ihr mehr über das Forschungsgebiet, die Themen und Anforderungen möglicher Doktorarbeiten sowie über Förderungsmöglichkeiten der Arbeitsgruppe(n).
Sie wollen eine Doktorarbeit inserieren? Dann klicken Sie bitte hier.
Institut für Laboratoriumsmedizin
Das Institut für Laboratoriumsmedizin übernimmt als Zentrallabor wesentliche Teile der labordiagnostischen Versorgung des Klinikums der Universität München an den Standorten Großhadern und Innenstadt. Basierend auf einem breiten Spektrum von Parametern der Basis- und Spezialdiagnostik werden pro Jahr über 7 Millionen Laboranalysen durchgeführt.
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts liegen im Bereich der Stoffwechsel- und kardiovaskulären Forschung sowie der labordiagnostischen Methodenentwicklung (Schwerpunkt Massenspektrometrie). Der Lehrstuhl ist weiterhin für die Ausbildung der Studenten im Fach Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin verantwortlich.
Arbeitsgruppen (2)
Klinische Biochemie / Proteolyse (0 Doktorarbeit/en)
Ziel der aktuellen Forschung ist ein besseres Verständnis der Funktionen der GASPIDs in der Genese entzündlicher und degenerativer Erkrankungen. Das Projekt umfasst die Entwicklung von Methoden zur Quantifizierung der Proteasen von Leukozyten und Mastzellen, deren Anwendung in der klinischen Diagnostik, die Klärung der Biogenese und Regulation der GASPIDs und deren Modulation und Inhibition auch mit klinisch-therapeutischer immunmodulatorischer Zielsetzung. Für die biotechnologische Herstellung der Proteasen und ihrer Inhibitoren steht ein Fermenter (10 Liter) zur Verfügung.
Das Methodenspektrum umfasst primär zellbiologische (Kultivierung von Zelllinien, Isolierung humaner Zellen (PBMC), Fluoreszenzmikroskopie, …) Techniken und funktionelle Assays (Nachweis und Quantifizierung von Proteasen bzw. deren Inhibitoren, …).
Vaskuläre Biologie und Pathologie (1 Doktorarbeit/en)
Doktorarbeiten:
-
Interaktionen intravaskulärer Immunzellen mit metastasierendenTumorzellen
(Bewerbungsfrist: 31.12.2020)