Institute und Arbeitsgruppen
Welche Arbeitsgruppen stehen eigentlich hinter den angebotenen Doktorarbeiten und was bietet die medizinischen Fakultät der LMU eigentlich für Institute und Arbeitsgruppen? Diese Informationen bekommt ihr hier!
Durch einen Klick auf die Auszieh-Elemente erfahrt Ihr mehr über das Forschungsgebiet, die Themen und Anforderungen möglicher Doktorarbeiten sowie über Förderungsmöglichkeiten der Arbeitsgruppe(n).
Sie wollen eine Doktorarbeit inserieren? Dann klicken Sie bitte hier.
Kinderkardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Im Klinikum der Universität München besteht am Campus Großhadern seit Mai 1992 eine Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin mit enger und guter Kooperation zur Herzchirurgie. Aufgrund der guten apparativen Ausstattung können sämtliche nichtinvasiven, invasiven und operativen Untersuchungs- und Behandlungsverfahren bei Herzerkrankungen im Kindesalter durchgeführt werden.
Für die Diagnostik angeborener Herzfehler wurde eine moderne, strahlenreduzierte Herzkatheteranlage installiert.
Auf dem Gebiet der Herz- und Herz-Lungen-Transplantation im Säuglings- und Kindesalter ist Großhadern mit über 100 Organverpflanzungen das einzige Zentrum mit großer Erfahrung in Bayern und gehört somit zu den wenigen Transplantationszentren für Kinder in Deutschland.
Arbeitsgruppen (2)
Kawasaki-Syndrom (0 Doktorarbeit/en)
Molekulare Ernährung (2 Doktorarbeit/en)
Adipositas- und Diabetes-Prävention
medizinische Untersuchungen bei Studienteilnehmern (z.B. Erfassung anthropometrischer Daten, Blutabnahme)
Doktorarbeiten:
-
Intensivierte Stillförderung für adipöse Mütter - Präventionsmaßnahme zur Senkung eines frühen Risikos für Adipositas und Diabetes bei Mutter und Kind (Humanstudie)
(Bewerbungsfrist: 31.10.2020)
-
Frühe fetale Programmierung von Diabetes und Adipositas (Humanstudie)
(Bewerbungsfrist: 01.05.2020)